Weber World Experience
www.premium-grill.ch ist Weber World Experience Partner.
www.premium-grill.ch ist Weber World Experience Partner.
Wie macht man das perfekte Steak auf dem Grill?
Diese Frage stellten sich auch die Leserinnen des beliebten Marionnaud-Magazins des gleichnamigen Parfum- und Kosmetik-Spezialisten und fragten unseren Grillmeister Kevin Feierabend an, wie er das so macht. Viele Wege führen nach Rom und wir sind immer offen, neue Wege zu finden und einzuschlagen. Falls Sie jedoch Menschen zu Besuch haben, welche Sie mit Ihren Grillkünsten beeindrucken wollen, empfehlen wir bewährte und vielfach getestete Methoden. Eine davon finden Sie im Marionnaud-Magazin vom Sommer 2016 auf Seite 83.
Gleichzeitig verlosten wir unter den interessierten Leserinnen (und Lesern) auch noch zwei Teilnamen an Grillkursen. Ob die Gewinnerinnen die Kurse dann selber besuchen oder die Gutscheine an Ihren "Sommerkoch" weiterverschenken, überlassen wir selbstverständlich den Gewinnern.
Wir freuen uns sehr über diese Publikation, herzlichen Dank!
Grillkurse gibt es viele. Jedoch gibt es nur wenige Grillkurse für Grilleure, welche mehr wollen als einfach ein Stück Fleisch vom heissen Rost.
Deshalb bieten wir unseren Kunden Premium-Grillkurse an. Dies bedeutet, dass wir bei der Auswahl aller Lebensmittel (zum Beispiel beim Fleisch und beim Wein), der Lokalität und des Grillmeistes sehr hohen Qualitätsansprüchen genügen wollen. Auch sorgen wir für die passende Getränkeauswahl und achten besonders auch beim Wein und Bier auf Herkunft und Verarbeitung. Doch damit nicht genug: Das Ambiente muss stimmen. Obwohl wir Weber Grills, Big Green Egg und ein schier endloses Zubehörprogramm feil bieten, sind unsere Premium-Grillkurse keine Verkaufsveranstaltung: Es geht um Ihr Grillerlebnis und Ihr BBQ Know-how.
So geschehen beim gestrigen Grillkurs im wunderschönen Garten des Hotels Löwen in Bassersdorf, Kanton Zürich:
Dies war das Menu:
Apéro: Orientalische Pizza mit Feta-Käse und Hackfleisch, als Häppchen, gebacken im Weber Spirit E-320 auf dem Pizzastein.
Vorspeise: Lammkoteletts mit Ananas-Salsa-Bruschetta und Minz-Limetten-Joghurt. Racks am Stück schön rosa gegrillt und dann in Koteletts geschnitten.
Zwischengang: Das perfekte Steak vom Rind mit gegrillten und gefüllten Champignons.
Hauptgang: Gefüllter Spiessbraten, begleitet von Beer-Beans (frijoles borrachados) und Lemon-Pilaw-Reis (in der Gratinform auf dem Weber Q 3200 gemacht, 25 Minuten bei 200°C)
Dessert: Knusprig-Süsser Apple Crumble.
Fein wars! To be continued...
Wer seinen Grill gelegentlich auf der Terrasse verschieben will, kennt es: Der schwere Gasgrill mit Gasflasche lässt sich kaum bewegen. Die mitgelieferten Rollen haken an jeder Grasnarbe und an den Gartenplatten ein. Bei mehrfachen Versuchen können die Räder sogar abbrechen.
Mühsam muss der Grill vor jedem Zwergen-Hindernis angehoben werden. Der schmerzende Rücken lässt grüssen. Auch über den Rasen lässt sich ein Weber Grill kaum bewegen, da die Rollen im feuchten Boden einsaufen.
Professionelle Caterer und Restaurants, welche die Grills fast täglich irgendwo hin transportieren müssen, wünschen sich ebenfalls bessere Rollen für Ihre Grills.
Leider sind die Originalräder an den Gasgrills von Weber nicht für den mobilen Einsatz in Schweizer Gärten gedacht. Was für ein Ärger, da Weber Grills sonst zu den Besten Grillmarken gehören. Scheinbar werden die Grills in den USA, im Mutterland des BBQ, kaum verschoben. Deshalb wird dort den Rädern nicht viel Beachtung geschenkt.
Premium-Grill hat für Weber Summit, ältere Weber Genesis und aktuelle Spirit Modelle verschiedene Rädersätze zusammengestellt. Mit diesen können Sie auch schwere Grills leicht von A nach B transportieren. Über Rasen, Kies und Gartenplatten. Rollentausch geht auch bei Gasgrills.
Interessiert? Hier geht’s zu den verschiedenen Modellen:
Ein Rädersatz besteht jeweils aus 2 Rollen mit Radbremse und 2 Rollen ohne Bremse. Gerne beraten wir Sie auch persönlich oder telefonisch au +41 44 836 52 05. Besuchen Sie auch unsere Facebook- oder Google-Seite, Ihre positive Bewertung hilft uns.
Auf Anfrage können wir auch für Napoleon Grills bessere Räder liefern. Am besten bestellen Sie diese Räder gleich bei einer Grill Neuanschaffung bei uns mit. Dann können wir den Gasgrill bereits mit den besseren Rädern ausliefern.
Auf Wunsch und in den Regionen Zürich und Winterthur montieren wir die Grills auch bei Ihnen Vorort.
Premium Grill ist der unabhängige Grillspezialist mit Sitz und grossem Showroom in Bassersdorf ZH, zwischen Flughafen, Winterthur und der Stadt Zürich. Wir bieten sämtliche Dienstleistungen rund ums Grillieren. Wir vertreten unter anderem die Grillmarken Big Green Egg, Weber und Napoleon Grill. Bei uns können Sie auch Gasflaschen und ein grosses Sortiment an Grillzubehör und Gastronomiezubehör kaufen. www.premium-grill.ch
Unsere sehr kritische Kundin Sarah hat das Weber Waffeleisen auf Ihrem Summit S670 (cooler Weber Grill!) getestet. Sie hat uns gleich ein Anleitungsvideo gemacht und Ihr Feedback dazu abgegeben.
Paco ist ein echter Urban-Grillmeister: Er zaubert im City-Style (Auf einer urbanen Wiese in der Stadt Zürich) eine leckere Pizza vom Grill. Und Pizza vom Grill gehört schon zu den Königs-Disziplinen, da der Teig, der Belag, das Würzen und vorallem die Unter- und Oberhitze perfekt sein sollten. Mit einem gut vorgeheizten Weber Pizzastein sollte dies aber spätestens beim zweiten Versuch gelingen.
Aber jetzt kommt das Highlight: Paco hat das sogar mit dem Weber SmokeyJoe geschafft, dem kleinen, transportablen Holzkohlegrill von Weber. Ein richtiger City-Griller eben.
Wichtig ist bei der Pizza sicher mal eine solide, hohe Temperatur: Am besten verwendet man hochwertige Hozkohle anstelle von Briketts, da diese meistens eine bessere Hitzeleistung haben. Und machen Sie sich keine Sorgen wegen Brandlöchern im Rasen: Der SmokeyJoe hat ein solides Stahlgestell und genügend Bodenfreiheit.
Auch zu erwähnen seine hochwertigen Kochutensilien, z.B. das Japanische Kochmesser von Shogun.
Beim genaueren Betrachten lässt sich Paco auch in die Karten blicken und vielleicht eine geheime Ingredienz erkennen, oder für was braucht er diese Tabasco-Flasche?
Welches ist der richtige Ersatzrost für meinen Weber Q?
Als Weber Servicepartner haben wir momentan sehr viele Anfragen bezüglich Ersatzroste für folgende Weber Grill der Q-Serie und zwar für die Gasgrill und Elektrogrill.
Bei den älteren Modellen der Weber Grill Serie Q100, Q120 und Q140 sowie die Modelle des etwas grösseren Weber Q200 und Q220 und Q240 ist der Grillrost einteilig (Chromstahl oder Gusseisen) und hat entsprechend in der Mitte des Grills nur eine Auflage-"Nase" in der Mitte des Grills.
Bei den neueren Grills sind die Roste zweiteilig, damit man diese bequem zum Beispiel mit einer halben Gussplatte kombinieren könnte.
Leider stellt Weber die einteiligen Grillroste und Ersatzteile 7582, 80379, 7583 und 65466 nicht mehr her und hat stattdessen einen Grillrost als Alternative, der auf alle Modelle passt. Dieser ist zwar auch zweiteilig, enthält aber im Lieferumfang ein Adapterstück welches die aus einer Auflagenase eine doppelte macht. Jetzt können auch zweiteilige Grillroste, sprich die Roste der aktuellen Weber-Modelle und das entsprechende Zubehör eingesetzt werden.
Der Ersatzrost für alle Weber Grill Q100, Q120 (beide Gas), Q140 (Elektro), Q1000, Q1200 (beide Gas) und Weber Q1400 Elektrogrill) ist der Weber Grillrost 7644 oder 69934
Der Ersatzrost für alle Weber Grill Q200, Q220 (beide Gas), Q240 (Elektro), Q2000, Q2200 (beide Gas) und Weber Q2400 Elektrogrill ist das Weber Ersatzteil 7645 oder 66647
Premium Grill ist der unabhängige Grillspezialist mit Sitz und grossem Showroom in Bassersdorf ZH, zwischen Flughafen, Winterthur und der Stadt Zürich. Wir bieten sämtliche Dienstleistungen rund ums Grillieren. Wir vertreten unter anderem die Grillmarken Big Green Egg, Weber und Napoleon Grill. Bei uns können Sie auch Gasflaschen und ein grosses Sortiment an Grillzubehör und Gastronomiezubehör kaufen. www.premium-grill.ch
Wir werden oft gefragt, ob der Weber GoAnywhere gross genug sei.
Dass die Grösse relativ ist, müssen wir ja nicht erleutern, jedoch haben beide Weber GoAnywhere (Gas oder Holzkohle) mit einer Grillfläche von 42 x 26 cm mindestens in der Länge mehr als die oft besungenen dreissig Zentimeter.
Je nach Menu und Timing, kann man mit dem Weber Go-Anywhere jedoch 6 hungrige Mäuler stopfen, sofern eben auch noch etwas Beilage (z.B. Salat mit Cranberries und Cherry-Tomaten) und je nach Aktivität noch einen Teigwarensalat oder einen Baked Potatoes). Oder man macht einfach noch eine zweite- und dritte Fleischrunde.
Jedoch sollte man mit dem kleinen, mobilen Grill keine Mehrgängigen, auf die Minute getimten Bankette planen. Aber versuchen können Sie es allemal, und dann bitte auch ein par Bilder an uns schicken, wir werden Ihren Einsatz belohnen.
Eine andere Variante wäre es, wenn Sie zwei oder sogar drei Weber GoAnywhere im Einsatz hätten. Evtl. einen in der Holzkohlen Version und der andere Grill der Gas GoAnywhere von Weber.
Unser Testurteil:
Der Weber GoAnywhere ist erstens gross genug und zweitens ein richtig cooler Camping-, Festival- oder Stadtpark-Grill. Er ist wirklich leicht und gut mitzunehmen und hinterlässt keine hässlichen Brandlöcher in der Wiese. Go for It!
Der Looftlighter ist ein elektrischer Grillanzünder mit Heissluft, mit dem man in wenigen Sekunden Holzkohle, Briketts und auch Kaminholz entzünden kann.
Da man keine Anzündwürfel braucht, gibt es praktisch keine Rauchentwicklung.
Der Looftlighter ist umweltfreundlich und man braucht keine Anzündwürfel mehr!
Ein geniales Produkt für jeden Holzkohlegrill, ob von Weber, Cheminée, Schwedenofen oder Big Green Egg.
Länge: 45 cm, Kabellänge 3 Meter, Nennaufnahme: 230V, 50 Hz, 1800 Watt, Gewicht: 880g
Kleine Geschichte zum Looftlighter:
Es begann 1997, als der schwedische Theaterdirektor Richard Looft wütend wurde: Sein gegrilltes Poulet roch und schmeckte nach Grillanzünd-Flüssigkeit! Also dachte er darüber nach, wie man eine bessere und umweltfreundlichere Methode zur Herstellung der perfekten Grillglut finden könnte.
Dazu füllte er seinen Toaster mit Holzkohle und blies mit dem umgedrehten Luftstrom eines Staubsaugers sauerstoff hinein. Die Holzkkohle glühte innert wenigen Minuten!
Im Jahr 2003 präsentierte Richard Looft dem schwedischen Erfinderverband einen Prototypen. Im Jahr 2006 kamen die ersten 5000 Looftlighters in Stockholm an, jedoch wollte keiner der kontaktierten Händler diesen Grillföhn verkaufen.
Also pakte Richard Looft seinen Grill, etwas Holzkohle und den Grillfön ins Auto und fuhr zu den Wiederverkäufern. Dort baute er seinen Grill vor der Eingangstür auf und bat die Einkäufer um einen ein Zeitfenster von 60 Sekunden: Die meisten Einkäufer bestellten gleich auf der Strasse!
Heute wird der Looftlighter in Skandinavien, Europa und in den USA verkauft und macht Holzkohlegriller glücklich.